Thörnich

Ein Winzer-Dorf mit einer uralten Geschichte

Es verwundert nicht, dass schon weit über zweitausend Jahre die Menschen das landschaftlich schöne Moseltal als Siedlungsraum zu schätzen wussten.

Wie so oft geht die Geschichte von Thörnich zurück bis zu den antiken Kelten und Römern, die schließlich den für die Region prägenden Weinbau an die Mosel brachten. Für den Siedlungsnamen wird ein keltischer Ursprung angenommen. Der Ortsnamen könnte sich dabei auf einen Treverer-Namen Turnacum oder Turniacum zurückführen lassen. Erstmals urkundlich erwähnt wird der Ort im Jahre 893 als „Turinge“ und auch als „Turnich“ im „Prümer Urbar“, einer Inventarliste des Klosters Prüm.
Seit über zweihundert Jahren ist die Dorfgröße mit ca. 170 Einwohnern nahezu gleich geblieben.
Die Fähre war die einzige Verbindung zwischen dem Hunsrücker Ufer und der gegenüberliegenden Eifler Seite bis im September 1963 die neue Brücke eingeweiht wurde.